
Für eigene Texte ist man oft betriebsblind.
Bei wiederholtem Lesen können uns z. B. Buchstaben-/Zahlendreher Streiche spielen oder doppelte Leerzeichen sind nicht sofort erkennbar. Man liest den Text so oft und kennt ihn als Autor auswendig, da fallen Tippfehler nicht auf, aber vielleicht dem Erstleser.
Richten Sie nur korrigierte Inhalte an Dozenten, Verleger, Kunden oder Geschäftspartner und vermeiden Sie Veröffentlichungen von ungeprüften Inhalten.
Egal, ob Studienarbeiten, Manuskripte, Kurztexte, Bücher, Kataloge, Benutzeranleitungen, Bewerbungsunterlagen oder andere Publikationen, gerne prüfe ich Ihre professionellen Texte auf
- korrekte Rechtschreibung und Interpunktion
- fehlerlose Grammatik (z. B. richtige Konjunktion, richtiges Tempus) und Syntax
- Vermeidung von Redundanzen/Füllwörtern
- richtige Anwendung/Unterscheidung der Binde- und Gedankenstriche
- ggf. Überprüfung des Genderns auf Einheitlichkeit und Vollständigkeit
Inhaltlich und stilistisch wird Ihr Text grundsätzlich nicht geprüft. Buchen Sie das Stil-Lektorat gerne dazu.
Stil-Lektorat
Auf Wunsch biete ich (auch) ein Stil-Lektorat an. Dabei prüfe ich den Lesefluss und Verständlichkeit. Konkret unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
- Abwechslung in der Wortwahl (ist der Begriff passend gewählt? Ist er zu neutral oder zu emotional für die jeweilige Textpassage?)
- Reduzierung von Füllwörtern
- Streichung überflüssiger oder sich wiederholender Informationen
- Syntax und Wortstellung, um Monotonie zu vermeiden
- Aufbau und Verlinkung auf Website
Bitte beachten Sie, dass es sich stets um Vorschläge handelt. Das Stil-Lektorat ersetzt keine Endkorrektur, da Sie als Autor:in als letzte Instanz am Text arbeiten.
Berechnung Normseite
1 Normseite umfasst 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen und Fußnoten. Die Anzahl der Normseiten berechnet man wie folgt:
Gesamt-Zeichen (inkl. Leerzeichen und Fußnoten) / 1800
Falls Sie Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Gesamtseiten haben, können Sie mir das Dokument auch gerne vorab zusenden.
Zeitplaung
Meine Bearbeitungszeit beträgt 3 Tage nach Auftragsbestätigung und Übersendung des Textes. So kann ich meine Aufträge qualitativ hochwertig anbieten. Die Sorgfalt ändert sich nicht für kurzfristige Aufträge, aber in dem Fall plane ich meine Aufträge anders und muss aufgrund dessen einen entsprechenden Zuschlag berechnen. Unterhalb der Preisliste sind die Zuschläge definiert.
Website
Nicht nur Publikationen können einen Feinschliff benötigen, auch Websites. Dafür biete ich einen Website-Tarif an oder schauen Sie bei meinem Website-Service vorbei!
Weitere Leistungen
Falls Sie auch Interesse an einem Korrektorat haben oder Sie im Bekanntenkreis Schüler kennen, die ihre Rechtschreibung gern durch ein Diktat überprüfen möchten, dann schauen Sie sich meine weiteren Leistungen an, die ich verlinkt habe.
Angebotsanfrage/
Preise
Umfang | Korrektorat | Stil-Lektorat |
Kleinstauftrag bis 10 Normseiten | pauschal 15,00 € | pauschal 30,00 € |
11 bis 100 Normseiten | 3,00 €/ 1800 Zeichen* | 6,00 €/ 1800 Zeichen* |
ab 101 Normseiten (z. B. Bücher) | 2,50 €/ 1800 Zeichen* | 5,00 €/ 1800 Zeichen* |
juristisch/ medizinisch/ schwierig | 4,00 €/ 1800 Zeichen* | 7,00 €/ 1800 Zeichen* |
Studententarif bis 50 Normseiten (Nachweis durch Ausweis) | 2,00 €/ 1800 Zeichen* | 4,00 €/ 1800 Zeichen* |
Studententarif ab 51 Normseiten (Nachweis durch Ausweis) | 1,50 €/ 1800 Zeichen* | 3,50 €/ 1800 Zeichen* |
Website (Startseite + 4 Unterseiten oder Onepager) | pauschal 50,00 € | pauschal 100,00 € |
Website (jede weitere Unterseite) | 10,00 €/ Unterseite | 20,00 €/ Unterseite |
Website Kombipreis | siehe unter | Website-Service |
alle Zeichen des gesamten Textes (inkl. Leerzeichen und Fußnoten) durch 1800 dividieren.
Ausgangszeitpunkt ist immer die Beauftragung zwischen 8:00-16:00 Uhr. Außer bei Overnight, da zählt die Zeit ab 16:00-8:00 Uhr. *je nach Umfang
Zuschläge orientieren sich an der Gesamtleistung. Beauftragungsdauer gilt erst ab Angebotsbestätigung und Übersendung des Textes.